Browsing Category

Marc-Uwe Kling

3 posts
Die Känguru-Offenbarung von Marc-Uwe Kling Hörbuch Gratis
Read More

Die Känguru-Offenbarung

▷ Die Känguru-Offenbarung von Marc-Uwe Kling setzt die absurden Abenteuer des kommunistischen Beuteltiers und seines Kleinkünstler-Mitbewohners fort, diesmal auf einer globalen Jagd nach dem mysteriösen Pinguin, der eine weltweite Umwandlung in Flughäfen plant. Der dritte Band der Reihe kombiniert scharfzüngige Satire mit surrealen Elementen und kritisiert dabei kapitalistische Strukturen sowie bürokratische Absurditäten. Die Handlung führt die Protagonisten durch internationale Schauplätze wie New York, Brüssel und Ho-Chi-Minh-Stadt, wo sie auf das „Asoziale Netzwerk“ treffen und eine Verschwörung aufdecken, die die Weltordnung bedroht. Klings humorvolle Gesellschaftskritik und absurde Dialoge prägen die Geschichte, die mit typischem Wortwitz und anarchischem Charme die Absurditäten moderner Systeme bloßstellt
Die Känguru-Apokryphen von Marc-Uwe Kling Hörbuch Gratis
Read More

Die Känguru-Apokryphen

▷ Die Känguru-Apokryphen von Marc-Uwe Kling versammeln bisher unveröffentlichte Geschichten des kommunistischen Kängurus und seines Kleinkünstler-Mitbewohners, die in Anthologien, Live-Programmen und einem „Geheimfach“ des Autors entdeckt wurden. Als Ergänzung zur ursprünglichen Trilogie der Känguru-Chroniken bietet das 2018 erschienene Buch humorvolle Eskapaden des Duos, die zwar nicht zum offiziellen Kanon zählen, aber den typischen Mix aus politischer Satire, absurden Dialogen und Alltagsabsurditäten bewahren. Mit dem Verkauf unterstützt der Verlag die Aufforstungsorganisation PRIMAKLIMA
Die Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling Hörbuch Gratis
Read More

Die Känguru-Chroniken

▷ Die Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling sind eine humorvolle Buchreihe, die ursprünglich aus einem Radio-Podcast entstand und die absurden Abenteuer eines Kleinkünstlers namens Marc-Uwe und eines kommunistischen, schnapspralinenliebenden Kängurus in Berlin erzählt. Die Geschichten, die zunächst als lose Episoden im Alltag der ungewöhnlichen WG spielen, entwickeln in späteren Bänden übergreifende Handlungsstränge, etwa den Kampf gegen das „Ministerium für Produktivität“ oder die Gründung des „Asozialen Netzwerks“. Bekannt für schrägen Humor, politische Satire und anarchische Wortgefechte, avancierten die Bücher zu Bestsellern und prägten mit ihrer präsentischen Erzählweise die deutsche Gegenwartsliteratur.